Studie zu Beziehungsqualität und Emotionen
Die Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik des Universitätsspitals Zürich (USZ) untersucht in einer wissenschaftlichen Studie, wie sich die Beziehungsqualität auf die Verar-beitung von Emotionen auswirkt und welche Rolle dabei belastende Erfahrungen in der Kind-heit spielen. Die Ergebnisse könnten Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Therapien lie-fern.
1. Ablauf und Zeitaufwand Sie erhalten die Studieninformationen per E-Mail. In einem Telefongespräch (ca. 15 min.) be-antworten wir Ihnen allfällige Fragen/ Unklarheiten und klären gemeinsam mit Ihnen ab, ob Sie an der Studie teilnehmen können. Diese besteht aus drei Teilen: - Untersuchung 1 (ca. 2h, am USZ): Sie füllen Fragebögen zu Ihrer Kindheit sowie zu traumatischen Erfahrungen aus und beantworten Fragen zu psychischen Belastun-gen. - Untersuchung 2 (ca. 30 min.): Sie füllen von zuhause aus Fragebögen (z.B. zu Ihrer Stimmung) aus. - Untersuchung 3 (ca. 2.5h, am USZ): Sie bearbeiten Aufgaben zum Erkennen von Emotionen in Gesichtsausdrücken, während wir Ihre Atmung, die Herzaktivität und die Aktivität eines Gesichtsmuskels messen. Zusätzlich werden Sie eine kurze Übung zur Vorstellungskraft (= Imaginationsübung) absolvieren.
2. Voraussetzungen zur Teilnahme Sie haben eine enge Bezugsperson (z.B. Partner*in, Schwester/ Bruder, Freund*in usw.) auf welche folgende Aussage zutrifft: «Die Bezugsperson ist jene Person, auf die Sie sich immer verlassen können, von der Sie am meisten Unterstützung erhalten und von der Sie nicht ge-trennt sein möchten.»
Es können zwei Gruppen von Personen teilnehmen: A) Personen, welche keine belastenden Kindheitserfahrungen (z.B. Missbrauch, Ver-nachlässigung) gemacht haben B) Personen, welche in der Kindheit belastende Ereignisse erlebt haben (z.B. die Eltern kümmerten sich nicht genügend um einen; körperliche, sexuelle oder emotionale Ge-walt usw.).
Falls Sie zudem – 18 bis 65 Jahre alt sind – keine Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten haben – nicht schwanger sind – keine Hörprobleme haben und nicht Träger eines Hörgerätes sind – eine normale (oder durch eine Brille oder Kontaktlinsen korrigierte) Sehfähigkeit ha-ben kommen Sie für eine Teilnahme in Frage.
3. Entschädigung CHF 20.- pro Stunde.
4. Datenschutz Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Falls Sie nach der Kontaktaufnahme entschei-den, nicht teilzunehmen, werden alle Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
5. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an attachmentfigures@usz.ch
Wir werden uns dann mit Ihnen in Kontakt setzen, um in einem unverbindlichen Telefonge-spräch abzuklären, ob Sie an der Studie teilnehmen können.
Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich einer Studienteilnahme sind wir gerne via E-Mail oder unter +41 79 238 76 93 für Sie da.
Wir freuen uns auf Sie!
UniversitätsSpital Zürich Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik Prof. Dr. Monique Pfaltz Studienleitung Haldenbachstrasse 18 8091 Zürich Tel. +41 79 238 76 93 attachmentfigures@usz.ch
Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Studie können wir Ihnen keine psychotherapeutische Behandlung oder Beratung anbie-ten. Bei Bedarf können wir Ihnen weiterhelfen, indem wir Ihnen Kontakte für einen Therapieplatz vermitteln